Mit diesem Bild holte sich die ARGE Fisch den 2. Platz in der Kategorie „Lernen und Weitergeben“© ARGE Fisch im Landkreis Tirschenreuth e. V. Foto: Stephanie Wenisch

Wir haben mitgemacht – und sind unter den Gewinnern! Mit dem Fotowettbewerb „Immaterielles Kulturerbe – Sichtbar lebendig“ suchte das Heimatministerium ganz persönliche kulturelle Momentaufnahmen aus Bayern. Gefragt waren Fotos mit Bezug zu einer im Bayerischen Landesverzeichnis des Immateriellen Kulturerbes eingetragenen kulturellen Ausdrucksform. Finanz- und Heimatminister Albert Füracker zeichnete am vergangenen Freitag in Nürnberg die Sieger des Fotowettbewerbs des Ministeriums aus. Gleich zwei Bilder aus dem Landkreis Tirschenreuth waren unter den Preisträgern: die ARGE Fisch mit einer Aufnahme vom traditionellen Abfischen eines Karpfenteichs mit Kindern beim Gowerlhof (Foto: Stephanie Wenisch) sowie Robert Christ aus Waldsassen mit einem Bild vom Glasblasen.

Das Heimatministerium suchte nach beeindruckenden Momentaufnahmen, welche die Geschichten und Traditionen der bayerischen Kultur zeigen. Es gab vier Kategorien: „Vielfältig und kreativ“, „Lernen und Weitergeben“, „Hinter den Kulissen“ und „Kulturerbe in Gemeinschaft“. Eingegangen waren laut Ministerium rund 130 Bilder. Die ARGE Fisch war in der Kategorie „Lernen und weitergeben“ erfolgreich (2. Platz) und darauf freuen wir uns sehr! Robert Christ gewann mit seiner Aufnahme aus der Glashütte Lambertz die Wertung „Vielfältig und kreativ“.

Die Gewinnerurkunde nahm am Tag der Prämierung der Vorsitzende der ARGE Fisch Thomas Beer entgegen. Alle prämierten Heimatbilder sowie deren Beschreibungen werden demnächst im Internet unter www.ike.bayern.de  veröffentlicht.

 

 

ARGE Fisch unter den Gewinnern des Fotowettbewerbs „Immaterielles Kulturerbe-Sichtbar lebendig“