Neuwahlen und neues Projekt: weitere Projektideen gesucht

27. August 2025

Neu gewählter Vorstand der ARGE Fisch: v. l. Landrat Roland Grillmeier, 2. Vorsitzende Sabrina Busch, 1. Vorsitzender Thomas Beer, 3. Vorsitzende Anna Klupp, Schriftführerin Elfriede Stock, Geschäftsführerin Dr. Mariya Ransberger, Kassiererin Manuela Bächer, Kassenprüfer Martin Burger und Wolfgang Stock © ARGE Fisch

Zur Jahreshauptversammlung 2025 der ARGE Fisch im Landkreis Tirschenreuth konnte 1. Vorsitzender Thomas Beer alte und neue Mitglieder begrüßen. Zunächst gab er dabei einen kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr und betonte die Vielzahl der unterschiedlichen Angebote des Vereins, die auch sehr gut angenommen wurden. Vor allem die Eröffnung der Erlebniswochen Fisch in Kleinsterz und die Geisterstunde am Teich in Muckenthal seien in Erinnerung geblieben.

Bei den Neuwahlen gab es einige Veränderungen: 1. Vorsitzender bleibt Thomas Beer (Fischhof Beer); zu seinen Stellvertretern wurden Sabrina Busch (Tourismuszentrums Oberpfälzer Wald) als 2. Vorsitzende und Anna Klupp (Fischzucht Klupp) als 3. Vorsitzende gewählt. Kassiererin Manuela Bächer, die Kassenprüfer Wolfgang Stock und Martin Burger sowie Schriftführerin Elfriede Stock wirken weiterhin im Vorstand. Als Beiräte wurden gewählt: Stephanie Wenisch, Franz Kühn jun., Alfred Stier, Josef Kormann, Wolfgang Veigl sowie Franziska Schedl.

Die Geschäftsführerin Dr. Mariya Ransberger berichtete anschließend über den aktuellen Stand beim Europäischen Meeres, Fischerei- und Aquakulturfonds 2023-2029 (EMFAF). Aus diesem Programm können EU-Fischwirtschaftsgebiete wie der Landkreis Tirschenreuth Unterstützung für Projekte zu einer positiven Entwicklung der Region erhalten. Es wurden 5 Projekte beantragt und bewilligt, aktuell laufen die Vorbereitungen für das neue Projekt: Ausarbeitung einer Zukunftsstrategie zum Erhalt und zur Weiterentwicklung der traditionellen Karpfenteichwirtschaft im Landkreis Tirschenreuth. Die Geschäftsführerin wies darauf hin, dass man sich mit Projektideen oder als möglicher Projektinteressent gerne bei ihr melden kann (Mail mariya.ransberger@tirschenreuth.de, Tel. 09631 88426).

Abschließend gab es einen kurzen Ausblick auf das Jahr 2025: Die Eröffnung der Erlebniswochen Fisch leitet am 28. September in Kornthan bei Wiesau den Veranstaltungsreigen ein, gefolgt von einem bunten Programm mit der Geisterstunde am Teich, Teich- und Betriebsführungen, Filetier- und Kochkursen, Menü-Veranstaltungen, Fisch to go und vielem mehr. Aber auch die eine oder andere Überraschung behalten sich die Teichwirte vor. Genaue Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender

Übersicht alle Beiträge:

Teiche, Fische und neue Partnerschaft – Fischereilehrfahrt 2025

Ein Bericht von Hans Klupp: Zur schon seit vielen Jahren traditionellen Fischerei-Lehrfahrt von ARGE FISCH e.V., TEGOF und Fischerzeuger-Ring Oberpfalz brachen am Mittwoch 18. Juni in den frühen Morgenstunden wieder 47 Teichwirte/Teichwirtinnen und Fischinteressierte...

TeichLausitz zu Besuch in der Oberpfalz: Dr. Uwe Brämick berichtet über die Projektergebnisse

Auf Einladung des Landkreises Tirschenreuth besucht Dr. Uwe Brämick vom Institut für Binnenfischerei Potsdam-Sacrow die Oberpfalz. Er berichtet über die Ergebnisse des Projektes TeichLausitz, das sich mit der Biodiversität durch nachhaltig bewirtschaftete...

ARGE Fisch unter den Gewinnern des Fotowettbewerbs „Immaterielles Kulturerbe-Sichtbar lebendig“

Wir haben mitgemacht - und sind unter den Gewinnern! Mit dem Fotowettbewerb „Immaterielles Kulturerbe - Sichtbar lebendig“ suchte das Heimatministerium ganz persönliche kulturelle Momentaufnahmen aus Bayern. Gefragt waren Fotos mit Bezug zu einer im Bayerischen...

Fischerei-Lehrfahrt der ARGE Fisch 2025

Es ist wieder soweit! Die ARGE Fisch fährt ins niederösterreichische Waldviertel: Fische, Kultur, Natur und Genuss begleiten die Teilnehmenden der Lehrfahrt auf jeden Schritt und Tritt. Vom Mittwoch, den 18.06. bis Sonntag, den 22. 06. 2025 erwarten die Reisenden...

Preisverleihung Malwettbewerb in der Mittelschule Tirschenreuth

„Wir malen unsere Teiche und Fische“ war das Motto des Malwettbewerbs der ARGE Fisch Am vergangenen Dienstag war die Spannung und Neugierde in der Aula der Mittelschule in Tirschenreuth ganz schön groß: zur Preisverleihung des Malwettbewerbs „Wir malen unsere Teiche...

Wandkalender „Erlebnis Fisch“ 2024 ab sofort erhältlich

Beliebter Wandkalender der ARGE Fisch e.V. ist im Landratsamt Tirschenreuth sowie in den Hofläden der Teichwirte erhältlich Bei ihren Großveranstaltungen im Herbst anlässlich der Karpfensaison liefert die ARGE Fisch im Landkreis Tirschenreuth nicht nur Jahr für Jahr...

Besuch aus der Schweiz zum Auftakt der Karpfensaison im Land der 1000 Teiche

Startklar für das Abfischen mit den Gastgebern (V. l. n. r. Hans Klupp, Anna Klupp, Rolf Bossart und Jörg Schweizer) © Foto Jörg Schweizer   Fischerkollegen aus dem Kanton St. Gallen lernen die Karpfenteichwirtschaft im Land der 1000 Teiche kennen Die diesjährige...

Geisterkunde für Anfänger und Fortgeschrittene

Nachts im Wald unterwegs? Ganz schön gruselig, würde da wohl sogar manch Erwachsener sagen. Wenn also jedes Jahr Anfang Oktober ganze Scharen von Kindern ins dunkle Gehölz aufbrechen, muss das schon einen guten Grund haben. Die „Geisterstunde am Teich“ der Familien...

Naturerlebnis hautnah – Abfischen für Kinder am Gowerlhof

Seit vielen Jahren gehört das herbstliche Abfischen für Kinder am Gowerlhof von Familie Schedl / Zeitler in Rothenbürg bei Tirschenreuth zu den Highlights der Erlebniswochen Fisch. Auch in diesem Jahr wurden die Plätze für das Fisch-Event für die Jüngsten bereits im...

„Gottes Segen für die Teichwirtschaft“ – Erlebniswochen Fisch 2024 in Kleinsterz bei Mitterteich feierlich eröffnet

Prost, Kleinsterz! (v. l.) Landrat Roland Grillmeier, MdL Tobias Reiß, Vorsitzender der ARGE Fisch Thomas Beer, Bürgermeister Stefan Grillmeier, Michael Hösl von Hösl Bräu und dem Oberpfälzer Wassermann Philipp © ARGE Fisch im Landkreis Tirschenreuth e. V.   Ein...