Das Fischbauerndorf feiert den Fisch – Eröffnung Erlebniswochen Fisch 2025 in Kornthan

06. Oktober 2025

Ein herrlicher Herbsttag empfing am Sonntag die Verantwortlichen und Gäste der 29. Erlebniswochen Fisch. Mitglieder der Arge Fisch e.V., Veranstalter des Festes, strahlten mit der Sonne um die Wette. Nach dem Festgottesdienst im Festzelt eröffnete der Vorsitzende Thomas Beer die Erlebniswochen Fisch in Kornthan.

Beer machte deutlich, dass die Karpfen- und Fischzucht im Landkreis eine mehr als tausendjährige Tradition habe: „Teichwirte haben diese Region als Kulturlandschaft geprägt.“ Im Landkreis, so Beer, gibt es weit mehr als 4000 Teiche, die von mehreren Hundert Teichwirte bewirtschaftet werden: „Die ARGE Fisch hat viel zur Identifikation der Region mit dem Karpfen beigetragen.“

Landrat Roland Grillmeier setzte die Erlebniswochen Fisch mit ihrer Bedeutung für unsere Region der 5. Jahreszeit gleich und sagte der Teichwirtschaft weiterhin seine Unterstützung zu. Bürgermeister Toni Dutz betonte, dass die Teichwirte aktuell keine leichte Zeit durchleben: der Fischotter ist auf Vormarsch und bedroht viele Existenzen. Sein Dank galt der Feuerwehr Voitenthan, die das Fest tatkräftig unterstützte.

Der Oberpfälzer Wassermann Philipp war davon überzeugt, dass die diesjährigen Erlebniswochen Fisch alles bieten, was das Herz begehrt und machte die Zuhörer auf das Programm Erlebnis Fisch 2025-26 aufmerksam. Hier gibt es für jeden Fischfan eine Fülle an Aktivitäten. Anschließend zapfte der Wassermann mit zwei Schlägen gekonnt das erste Fass Karpfentrunk an.

Schon am Sonntagvormittag beim Mittagessen herrschte dichtes Gedränge im schönsten Fischerdorf Altbayerns. Das meiste spielte sich beim Feuerwehrhaus und auf dem Markt der regionalen Genüsse ab.  Vor allem die Sitzplätze in der Sonne waren heiß begehrt. Neben dem heimischen Fisch, auf verschiedenste Art und Weise zubereitet, waren auch Kuchen, Küchle und Torten der Renner auf dem Markt. „Wir bedanken uns für die zahlreichen Kuchenspenden, die bei uns eingegangen sind“, so der Kassier der Feuerwehr Voitenthan Wolfgang Stock.  Die Mitglieder der Feuerwehr und die Helfer aus den umliegenden Gemeinden hatten alle Hände voll zu tun. Ihre Hauptaufgabe war vor allem der Ausschank des Karpfentrunkts von Hösl-Bräu.  Viele Gäste des Festes kamen mit dem Rad: Das Radwegenetz des Landkreises Tirschenreuth zeigte hier Wirkung.

Für die stimmige Atmosphäre sorgte die musikalische Umrahmung des Musikvereins Wiesau.  Die Einkaufsmöglichkeiten und Fisch-Schaubecken der Familie Stock regten das Interesse der Festbesucher an. Die Drechslerarbeit von Friedenfelser Karl Zeh neben dem Fischverkauf der Familie Meierhöfer ergänzten das Angebot der Veranstaltung. Der Oberpfälzer Wassermann Philipp genoss den Rummel um den Karpfen sichtlich und war den ganzen Tag für Fotos, Autogramme und Fragen vor Ort.

Die Bilanz von Dr. Mariya Ransberger von der ARGE Fisch fiel am Ende des Tages rundum positiv aus: „Wir dachten, wir hatten letztes Jahr in Kleinsterz schon eine kaum zu übertreffende Veranstaltung, aber die Besucherzahlen heuer fallen vermutlich noch höher aus“, sagte Ransberger. Auch die Anbieter seien vollauf zufrieden gewesen: „Die Leute wollten am Abend gar nicht nach Hause gehen, so gut hat es ihnen gefallen.“

„Jetzt freuen wir uns auf das weitere Programm der Erlebniswochen Fisch – und auch schon auf die 30. Auflage im kommenden Jahr, die dann am 27. September in Tirschenreuth eröffnet wird“, blickt Ransberger bereits in die Zukunft. Die Eröffnung in Kornthan bildete einen gelungenen Auftakt für die Erlebniswochen Fisch 2025, in deren Rahmen noch zahlreiche Veranstaltungen folgen – wie das Kinderabfischen am Gowerlhof, das bereits jetzt restlos ausgebucht wurde oder die Geisterstunde am Teich (Fischhof Bächer in Muckenthal, Eintritt frei) am 11. Oktober. Alle Termine und Tipps findet man hier.

Übersicht alle Beiträge:

Eröffnung der Erlebniswochen Fisch 2025 in Kornthan bei Wiesau

 Bürgermeister Michael Dutz, Landrat Roland Grillmeier, Managerin des Fischwirtschaftsgebiets Tirschenreuth Dr. Mariya Ransberger, Teichwirt Wolfgang Stock, Vorsitzender der ARGE Fisch Thomas Beer und Bürgermeister Toni Dutz freuen sich auf das bevorstehende Fest (v....

Karpfentrunk 2025: Hösl-Bräu präsentiert das Festbier der Erlebniswochen Fisch

Die freudige Anspannung war im Gewölbe des Fischhofs Beer in Kleinsterz deutlich spürbar, als der 1. Vorsitzende der ARGE Fisch, Thomas Beer, die geladenen Ehrengäste der Karpfentrunkvorstellung begrüßte. Neben Landrat Roland Grillmeier sowie den Bürgermeistern Stefan...

Neuwahlen und neues Projekt: weitere Projektideen gesucht

Neu gewählter Vorstand der ARGE Fisch: v. l. Landrat Roland Grillmeier, 2. Vorsitzende Sabrina Busch, 1. Vorsitzender Thomas Beer, 3. Vorsitzende Anna Klupp, Schriftführerin Elfriede Stock, Geschäftsführerin Dr. Mariya Ransberger, Kassiererin Manuela Bächer,...

Teiche, Fische und neue Partnerschaft – Fischereilehrfahrt 2025

Ein Bericht von Hans Klupp: Zur schon seit vielen Jahren traditionellen Fischerei-Lehrfahrt von ARGE FISCH e.V., TEGOF und Fischerzeuger-Ring Oberpfalz brachen am Mittwoch 18. Juni in den frühen Morgenstunden wieder 47 Teichwirte/Teichwirtinnen und Fischinteressierte...

TeichLausitz zu Besuch in der Oberpfalz: Dr. Uwe Brämick berichtet über die Projektergebnisse

Auf Einladung des Landkreises Tirschenreuth besucht Dr. Uwe Brämick vom Institut für Binnenfischerei Potsdam-Sacrow die Oberpfalz. Er berichtet über die Ergebnisse des Projektes TeichLausitz, das sich mit der Biodiversität durch nachhaltig bewirtschaftete...

ARGE Fisch unter den Gewinnern des Fotowettbewerbs „Immaterielles Kulturerbe-Sichtbar lebendig“

Wir haben mitgemacht - und sind unter den Gewinnern! Mit dem Fotowettbewerb „Immaterielles Kulturerbe - Sichtbar lebendig“ suchte das Heimatministerium ganz persönliche kulturelle Momentaufnahmen aus Bayern. Gefragt waren Fotos mit Bezug zu einer im Bayerischen...

Fischerei-Lehrfahrt der ARGE Fisch 2025

Es ist wieder soweit! Die ARGE Fisch fährt ins niederösterreichische Waldviertel: Fische, Kultur, Natur und Genuss begleiten die Teilnehmenden der Lehrfahrt auf jeden Schritt und Tritt. Vom Mittwoch, den 18.06. bis Sonntag, den 22. 06. 2025 erwarten die Reisenden...

Preisverleihung Malwettbewerb in der Mittelschule Tirschenreuth

„Wir malen unsere Teiche und Fische“ war das Motto des Malwettbewerbs der ARGE Fisch Am vergangenen Dienstag war die Spannung und Neugierde in der Aula der Mittelschule in Tirschenreuth ganz schön groß: zur Preisverleihung des Malwettbewerbs „Wir malen unsere Teiche...

Wandkalender „Erlebnis Fisch“ 2024 ab sofort erhältlich

Beliebter Wandkalender der ARGE Fisch e.V. ist im Landratsamt Tirschenreuth sowie in den Hofläden der Teichwirte erhältlich Bei ihren Großveranstaltungen im Herbst anlässlich der Karpfensaison liefert die ARGE Fisch im Landkreis Tirschenreuth nicht nur Jahr für Jahr...

Besuch aus der Schweiz zum Auftakt der Karpfensaison im Land der 1000 Teiche

Startklar für das Abfischen mit den Gastgebern (V. l. n. r. Hans Klupp, Anna Klupp, Rolf Bossart und Jörg Schweizer) © Foto Jörg Schweizer   Fischerkollegen aus dem Kanton St. Gallen lernen die Karpfenteichwirtschaft im Land der 1000 Teiche kennen Die diesjährige...