Ein herrlicher Herbsttag empfing am Sonntag die Verantwortlichen und Gäste der 29. Erlebniswochen Fisch. Mitglieder der Arge Fisch e.V., Veranstalter des Festes, strahlten mit der Sonne um die Wette. Nach dem Festgottesdienst im Festzelt eröffnete der Vorsitzende Thomas Beer die Erlebniswochen Fisch in Kornthan.
Beer machte deutlich, dass die Karpfen- und Fischzucht im Landkreis eine mehr als tausendjährige Tradition habe: „Teichwirte haben diese Region als Kulturlandschaft geprägt.“ Im Landkreis, so Beer, gibt es weit mehr als 4000 Teiche, die von mehreren Hundert Teichwirte bewirtschaftet werden: „Die ARGE Fisch hat viel zur Identifikation der Region mit dem Karpfen beigetragen.“
Landrat Roland Grillmeier setzte die Erlebniswochen Fisch mit ihrer Bedeutung für unsere Region der 5. Jahreszeit gleich und sagte der Teichwirtschaft weiterhin seine Unterstützung zu. Bürgermeister Toni Dutz betonte, dass die Teichwirte aktuell keine leichte Zeit durchleben: der Fischotter ist auf Vormarsch und bedroht viele Existenzen. Sein Dank galt der Feuerwehr Voitenthan, die das Fest tatkräftig unterstützte.
Der Oberpfälzer Wassermann Philipp war davon überzeugt, dass die diesjährigen Erlebniswochen Fisch alles bieten, was das Herz begehrt und machte die Zuhörer auf das Programm Erlebnis Fisch 2025-26 aufmerksam. Hier gibt es für jeden Fischfan eine Fülle an Aktivitäten. Anschließend zapfte der Wassermann mit zwei Schlägen gekonnt das erste Fass Karpfentrunk an.
Schon am Sonntagvormittag beim Mittagessen herrschte dichtes Gedränge im schönsten Fischerdorf Altbayerns. Das meiste spielte sich beim Feuerwehrhaus und auf dem Markt der regionalen Genüsse ab. Vor allem die Sitzplätze in der Sonne waren heiß begehrt. Neben dem heimischen Fisch, auf verschiedenste Art und Weise zubereitet, waren auch Kuchen, Küchle und Torten der Renner auf dem Markt. „Wir bedanken uns für die zahlreichen Kuchenspenden, die bei uns eingegangen sind“, so der Kassier der Feuerwehr Voitenthan Wolfgang Stock. Die Mitglieder der Feuerwehr und die Helfer aus den umliegenden Gemeinden hatten alle Hände voll zu tun. Ihre Hauptaufgabe war vor allem der Ausschank des Karpfentrunkts von Hösl-Bräu. Viele Gäste des Festes kamen mit dem Rad: Das Radwegenetz des Landkreises Tirschenreuth zeigte hier Wirkung.
Für die stimmige Atmosphäre sorgte die musikalische Umrahmung des Musikvereins Wiesau. Die Einkaufsmöglichkeiten und Fisch-Schaubecken der Familie Stock regten das Interesse der Festbesucher an. Die Drechslerarbeit von Friedenfelser Karl Zeh neben dem Fischverkauf der Familie Meierhöfer ergänzten das Angebot der Veranstaltung. Der Oberpfälzer Wassermann Philipp genoss den Rummel um den Karpfen sichtlich und war den ganzen Tag für Fotos, Autogramme und Fragen vor Ort.
Die Bilanz von Dr. Mariya Ransberger von der ARGE Fisch fiel am Ende des Tages rundum positiv aus: „Wir dachten, wir hatten letztes Jahr in Kleinsterz schon eine kaum zu übertreffende Veranstaltung, aber die Besucherzahlen heuer fallen vermutlich noch höher aus“, sagte Ransberger. Auch die Anbieter seien vollauf zufrieden gewesen: „Die Leute wollten am Abend gar nicht nach Hause gehen, so gut hat es ihnen gefallen.“
„Jetzt freuen wir uns auf das weitere Programm der Erlebniswochen Fisch – und auch schon auf die 30. Auflage im kommenden Jahr, die dann am 27. September in Tirschenreuth eröffnet wird“, blickt Ransberger bereits in die Zukunft. Die Eröffnung in Kornthan bildete einen gelungenen Auftakt für die Erlebniswochen Fisch 2025, in deren Rahmen noch zahlreiche Veranstaltungen folgen – wie das Kinderabfischen am Gowerlhof, das bereits jetzt restlos ausgebucht wurde oder die Geisterstunde am Teich (Fischhof Bächer in Muckenthal, Eintritt frei) am 11. Oktober. Alle Termine und Tipps findet man hier.
- Kornthan als Gastgeber der Eröffnung © ARGE Fisch im Landkreis Tirschenreuth e. V.
- Steckerlfisch wartet auf seine Fans © ARGE Fisch im Landkreis Tirschenreuth e. V.
- Marktgeschehen in Kornthan © ARGE Fisch im Landkreis Tirschenreuth e. V.
- Markt der regionalen Genüsse 2025 © ARGE Fisch im Landkreis Tirschenreuth e. V.
- An den Schaubecken mit den heimischen fischen war richtig was los © ARGE Fisch im Landkreis Tirschenreuth e. V.
- Geselligkeit bei Bier und Fisch © ARGE Fisch im Landkreis Tirschenreuth e. V.