Eröffnung der Erlebniswochen Fisch 2025 in Kornthan bei Wiesau

17. September 2025

 Bürgermeister Michael Dutz, Landrat Roland Grillmeier, Managerin des Fischwirtschaftsgebiets Tirschenreuth Dr. Mariya Ransberger, Teichwirt Wolfgang Stock, Vorsitzender der ARGE Fisch Thomas Beer und Bürgermeister Toni Dutz freuen sich auf das bevorstehende Fest (v. l.) © ARGE Fisch im Landkreis Tirschenreuth e. V.

Es ist wieder soweit!  Kornthan bei Wiesau ist am 28. September Gastgeber für die Eröffnung der Erlebniswochen Fisch 2025: ein Familienfest mit regionalen Genüssen und Kunsthandwerkermarkt wartet auf seine Besucher.

Wo findet die Veranstaltung statt?

„Das schönste Fischbauerndorf in Altbayern holt sich die Eröffnung Erlebniswochen Fisch zurück“ – so eröffnete Bürgermeister Toni Dutz die Vorstellung der Erlebniswochen Fisch 2025 im Rathaus Wiesau. Dieses Jahr findet die Eröffnungsveranstaltung am 28. September in Kornthan statt. Die Vorfreude beim Ortstermin war bei Landrat Roland Grillmeier und dem 1. Vorsitzenden der ARGE Fisch Thomas Beer deutlich spürbar. „Trotz den aktuellen Sorgen um die Zukunft der Teichwirtschaft wollen wir unseren regionalen Fisch feiern “, so lautete ihre gemeinsame Feststellung beim Zusammenkommen im Wiesau.

 Wie wird die Eröffnung eingeläutet?

Start ist um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst im Festzelt“, erklärte der Wiesauer Bürgermeister das Festprogramm.  Es folgen um 11 Uhr die Begrüßung und die offizielle Eröffnung mit dem traditionellen Anstich des Karpfentrunks, gebraut vom Hösl-Bräu in Mitterteich. Musikalisch umrahmt wird die Eröffnungsfeier von der Blaskapelle Wiesau. Die Fischhöfe Stock und Maierhöfer haben am Tag der Eröffnung ihre Hofläden zum Verkauf geöffnet. In den Schaubecken der Familie Stock können die heimischen Fischarten bestaunt werden. Ein Schuttle-Service sorgt für die Verbindung zwischen dem Marktplatz Wiesau und dem Festgelände. Parkmöglichkeiten befinden sich an den Ortseingängen von Richtung Friedenfels und Wiesau kommend.

Welche kulinarischen (und weiteren) Genüsse gibt es?

Auf dem Festgelände rund um das Feuerwehrhaus Kornthan herrscht Festbetrieb von 10 bis 17 Uhr. Aufgebaut sind ein Markt der regionalen Genüsse sowie ein Kunsthandwerkermarkt mit über 50 Ausstellern. Auf dem Markt der regionalen Genüsse versammeln sich die kreativsten Direktvermarkter der Region. Dort gibt es ausgewählte Fisch-Köstlichkeiten – vom Fischburger über Forellenmatjes und Steckerlfisch bis zum Karpfengyros – und auch einiges an anderen regionalen Produkten, wie Bio-Burger, Wildspezialitäten, Softeis und viel mehr. Zudem bauen Kunsthandwerker ihre Stände auf. Dort sind Holzschnitzkunst, Deko und Schmuck, Selbstgenähtes sowie Filz- und Lederkunst zu finden.

Was ist für Kinder geboten?

Auf die kleinen Besucher wartet von 10 bis 17 Uhr die beliebte Karpfen-Olympiade mit jeder Menge spannender Rätsel und Aufgaben rund um das Land der 1000 Teiche. Als Belohnung winken tolle Preise wie ein Fischkochkurs oder ein Schulausflug zum Teichwirt. Zudem werden Spiele wie Fischangeln und Malaktivitäten angeboten. 

Was ist sonst noch bei den Erlebniswochen Fisch geboten?

Auch nach der großen Eröffnungsveranstaltung bieten die Erlebniswochen Fisch jede Menge Highlights: von Betriebsführungen und Koch- und Filetierkursen über besondere Menüveranstaltungen bis hin zur Geisterstunde am Teich, Kinderabfischen und Fischgerichten to go ist im wahrsten Sinne des Wortes für jeden Geschmack etwas dabei. Die kostenlose Broschüre mit dem gesamten Jahresprogramm ist in den Tourist-Infos im Landkreis Tirschenreuth, bei der ARGE Fisch beziehungsweise beim Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald unter der Rufnummer 09631/88-426 sowie per E–Mail (info@erlebnis-fisch.de) erhältlich.

 

 

Übersicht alle Beiträge:

Karpfentrunk 2025: Hösl-Bräu präsentiert das Festbier der Erlebniswochen Fisch

Die freudige Anspannung war im Gewölbe des Fischhofs Beer in Kleinsterz deutlich spürbar, als der 1. Vorsitzende der ARGE Fisch, Thomas Beer, die geladenen Ehrengäste der Karpfentrunkvorstellung begrüßte. Neben Landrat Roland Grillmeier sowie den Bürgermeistern Stefan...

Neuwahlen und neues Projekt: weitere Projektideen gesucht

Neu gewählter Vorstand der ARGE Fisch: v. l. Landrat Roland Grillmeier, 2. Vorsitzende Sabrina Busch, 1. Vorsitzender Thomas Beer, 3. Vorsitzende Anna Klupp, Schriftführerin Elfriede Stock, Geschäftsführerin Dr. Mariya Ransberger, Kassiererin Manuela Bächer,...

Teiche, Fische und neue Partnerschaft – Fischereilehrfahrt 2025

Ein Bericht von Hans Klupp: Zur schon seit vielen Jahren traditionellen Fischerei-Lehrfahrt von ARGE FISCH e.V., TEGOF und Fischerzeuger-Ring Oberpfalz brachen am Mittwoch 18. Juni in den frühen Morgenstunden wieder 47 Teichwirte/Teichwirtinnen und Fischinteressierte...

TeichLausitz zu Besuch in der Oberpfalz: Dr. Uwe Brämick berichtet über die Projektergebnisse

Auf Einladung des Landkreises Tirschenreuth besucht Dr. Uwe Brämick vom Institut für Binnenfischerei Potsdam-Sacrow die Oberpfalz. Er berichtet über die Ergebnisse des Projektes TeichLausitz, das sich mit der Biodiversität durch nachhaltig bewirtschaftete...

ARGE Fisch unter den Gewinnern des Fotowettbewerbs „Immaterielles Kulturerbe-Sichtbar lebendig“

Wir haben mitgemacht - und sind unter den Gewinnern! Mit dem Fotowettbewerb „Immaterielles Kulturerbe - Sichtbar lebendig“ suchte das Heimatministerium ganz persönliche kulturelle Momentaufnahmen aus Bayern. Gefragt waren Fotos mit Bezug zu einer im Bayerischen...

Fischerei-Lehrfahrt der ARGE Fisch 2025

Es ist wieder soweit! Die ARGE Fisch fährt ins niederösterreichische Waldviertel: Fische, Kultur, Natur und Genuss begleiten die Teilnehmenden der Lehrfahrt auf jeden Schritt und Tritt. Vom Mittwoch, den 18.06. bis Sonntag, den 22. 06. 2025 erwarten die Reisenden...

Preisverleihung Malwettbewerb in der Mittelschule Tirschenreuth

„Wir malen unsere Teiche und Fische“ war das Motto des Malwettbewerbs der ARGE Fisch Am vergangenen Dienstag war die Spannung und Neugierde in der Aula der Mittelschule in Tirschenreuth ganz schön groß: zur Preisverleihung des Malwettbewerbs „Wir malen unsere Teiche...

Wandkalender „Erlebnis Fisch“ 2024 ab sofort erhältlich

Beliebter Wandkalender der ARGE Fisch e.V. ist im Landratsamt Tirschenreuth sowie in den Hofläden der Teichwirte erhältlich Bei ihren Großveranstaltungen im Herbst anlässlich der Karpfensaison liefert die ARGE Fisch im Landkreis Tirschenreuth nicht nur Jahr für Jahr...

Besuch aus der Schweiz zum Auftakt der Karpfensaison im Land der 1000 Teiche

Startklar für das Abfischen mit den Gastgebern (V. l. n. r. Hans Klupp, Anna Klupp, Rolf Bossart und Jörg Schweizer) © Foto Jörg Schweizer   Fischerkollegen aus dem Kanton St. Gallen lernen die Karpfenteichwirtschaft im Land der 1000 Teiche kennen Die diesjährige...

Geisterkunde für Anfänger und Fortgeschrittene

Nachts im Wald unterwegs? Ganz schön gruselig, würde da wohl sogar manch Erwachsener sagen. Wenn also jedes Jahr Anfang Oktober ganze Scharen von Kindern ins dunkle Gehölz aufbrechen, muss das schon einen guten Grund haben. Die „Geisterstunde am Teich“ der Familien...