Bürgermeister Michael Dutz, Landrat Roland Grillmeier, Managerin des Fischwirtschaftsgebiets Tirschenreuth Dr. Mariya Ransberger, Teichwirt Wolfgang Stock, Vorsitzender der ARGE Fisch Thomas Beer und Bürgermeister Toni Dutz freuen sich auf das bevorstehende Fest (v. l.) © ARGE Fisch im Landkreis Tirschenreuth e. V.
Es ist wieder soweit! Kornthan bei Wiesau ist am 28. September Gastgeber für die Eröffnung der Erlebniswochen Fisch 2025: ein Familienfest mit regionalen Genüssen und Kunsthandwerkermarkt wartet auf seine Besucher.
Wo findet die Veranstaltung statt?
„Das schönste Fischbauerndorf in Altbayern holt sich die Eröffnung Erlebniswochen Fisch zurück“ – so eröffnete Bürgermeister Toni Dutz die Vorstellung der Erlebniswochen Fisch 2025 im Rathaus Wiesau. Dieses Jahr findet die Eröffnungsveranstaltung am 28. September in Kornthan statt. Die Vorfreude beim Ortstermin war bei Landrat Roland Grillmeier und dem 1. Vorsitzenden der ARGE Fisch Thomas Beer deutlich spürbar. „Trotz den aktuellen Sorgen um die Zukunft der Teichwirtschaft wollen wir unseren regionalen Fisch feiern “, so lautete ihre gemeinsame Feststellung beim Zusammenkommen im Wiesau.
Wie wird die Eröffnung eingeläutet?
„Start ist um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst im Festzelt“, erklärte der Wiesauer Bürgermeister das Festprogramm. Es folgen um 11 Uhr die Begrüßung und die offizielle Eröffnung mit dem traditionellen Anstich des Karpfentrunks, gebraut vom Hösl-Bräu in Mitterteich. Musikalisch umrahmt wird die Eröffnungsfeier von der Blaskapelle Wiesau. Die Fischhöfe Stock und Maierhöfer haben am Tag der Eröffnung ihre Hofläden zum Verkauf geöffnet. In den Schaubecken der Familie Stock können die heimischen Fischarten bestaunt werden. Ein Schuttle-Service sorgt für die Verbindung zwischen dem Marktplatz Wiesau und dem Festgelände. Parkmöglichkeiten befinden sich an den Ortseingängen von Richtung Friedenfels und Wiesau kommend.
Welche kulinarischen (und weiteren) Genüsse gibt es?
Auf dem Festgelände rund um das Feuerwehrhaus Kornthan herrscht Festbetrieb von 10 bis 17 Uhr. Aufgebaut sind ein Markt der regionalen Genüsse sowie ein Kunsthandwerkermarkt mit über 50 Ausstellern. Auf dem Markt der regionalen Genüsse versammeln sich die kreativsten Direktvermarkter der Region. Dort gibt es ausgewählte Fisch-Köstlichkeiten – vom Fischburger über Forellenmatjes und Steckerlfisch bis zum Karpfengyros – und auch einiges an anderen regionalen Produkten, wie Bio-Burger, Wildspezialitäten, Softeis und viel mehr. Zudem bauen Kunsthandwerker ihre Stände auf. Dort sind Holzschnitzkunst, Deko und Schmuck, Selbstgenähtes sowie Filz- und Lederkunst zu finden.
Was ist für Kinder geboten?
Auf die kleinen Besucher wartet von 10 bis 17 Uhr die beliebte Karpfen-Olympiade mit jeder Menge spannender Rätsel und Aufgaben rund um das Land der 1000 Teiche. Als Belohnung winken tolle Preise wie ein Fischkochkurs oder ein Schulausflug zum Teichwirt. Zudem werden Spiele wie Fischangeln und Malaktivitäten angeboten.
Was ist sonst noch bei den Erlebniswochen Fisch geboten?
Auch nach der großen Eröffnungsveranstaltung bieten die Erlebniswochen Fisch jede Menge Highlights: von Betriebsführungen und Koch- und Filetierkursen über besondere Menüveranstaltungen bis hin zur Geisterstunde am Teich, Kinderabfischen und Fischgerichten to go ist im wahrsten Sinne des Wortes für jeden Geschmack etwas dabei. Die kostenlose Broschüre mit dem gesamten Jahresprogramm ist in den Tourist-Infos im Landkreis Tirschenreuth, bei der ARGE Fisch beziehungsweise beim Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald unter der Rufnummer 09631/88-426 sowie per E–Mail (info@erlebnis-fisch.de) erhältlich.